Bunnen, den 21. 05.2023

Bericht zum Maigang 2023

Der traditionelle Maigang (mittelweise eine Radtour) des Gesangvereins St. Michael Bunnen wurde am 17.05.2023, am Vorabend zu Christi Himmelfahrt, durchgeführt. Die Radtour führte uns über Schelmkappe und Böen zum „Grünen Klassenzimmer“. Nach einer Stärkungspause wurde die Fahrt durch die Bunnern Fuhren und die Bunner Masuren fortgesetzt.

Mit Grillspezialitäten und Getränken fand die Radtour im Pfarrheim ihren Abschluss.


Bunnen, den 23. April 2023

Premiere In Bunnen

Am Sonntag den 16.04.2023 hatte der Gesangverein St. Michael zum Ersten Mal zu einem Kaffee-Konzert eingeladen.

Nach äußersten positiven Rückmeldungen zu den Liedvorträgen auf unserem Sängerball, entschlossen sich der Gesangverein zu einer Wiederholung des mit viel Aufwand eingeübte Programm. Diese Wiederholung fand im Rahmen eines „Kaffee-Konzertes“ am Sonntagnachmittag im gut gefüllten Saale Lübken statt.

Nachdem sich Sänger und Publikum gemeinsamen bei Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, wurden die Lieder des Sängerballs (siehe Newsbeitrag) nochmals vorgetragen. Durch das gemeinsame Singen von Volksliedern und durch die Gespräche wurde der Nachmittag abgerundet.

 

Die Resonanz aus dem Publikum und aus unserem Chor war rechtpositiv, sodass mit einer Aufnahme dieser Art des Konzertes in den Auftrittsmodus des Gesangsvereins gerechnet werden kann.




Bunnen, den 27.02.2023

Im Vereinslokal Gaststätte Lübken konnte unsere Vorsitzende Annegret Budke    22 aktive Vereinsmitglieder auf der

35. Generalversammlung des St. Michael Gesangvereins Bunnen

begrüßen.

Zu Beginn erhoben sich die Mitglieder zum Gedenken der letztjährig verstorbenen Maria Anneken. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit erfolgen die Berichte durch unseren Dirigenten Johann Kleine Siemer, der Schriftführerin Adele Schmitz und der Kassenwartin Elisabeth Böckmann. Alle berichteten von positiven Auftritten und Ergebnissen. Unser Dirigent lobte die Chormitglieder für die Zielstrebigkeit und die Freunde auf den Proben.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer Margret Köster und Rita Brüggemann, konnte der Kassenwartin und dem Vorstand Entlastung erteilt werden.

Für weitere 3 Jahre erfolgten die Wiederwahlen zum Vorstand mit Alfred Thiel als 2. Vorsitzender und Elisabeth Böckmann als Kassenwartin. Zu Kassenprüfern wurden Gregor Meyer und Ludger Frische gewählt.

In den weiteren Tagesordnungspunkten Neumitglieder-Werbung, Tagesausflug und Verschiedenes/ Anträge wurden Ideen und Anregungen gesammelt, die die zukünftigen Arbeitsschwerpunkt in unserem Verein aufzeigen.


Nach vier Jahren Zwangspause konnten wir am Samstag den 18. Februar 2023 wieder unseren traditionell am Samstag vor dem Rosenmontag stattfindenden

 

Sängerball feiern.

 

„Denn die Welt hat sich zwar verändert, doch was geblieben ist, ist die Musik - und um die soll es heute Abend gehen.“ so begrüßte unsere Vorsitzende Annegret Budke die zahlreich erschienen Gäste im voll besetzten Saal der Gaststätte Lübken in Bunnen.

Trotz Corona-Auflagen, die die Chorproben stark beeinflusst hatten, war es dem Dirigenten Johann kleine Siemer gelungen den Chor „punkt – und noten-genau“ auf das abwechslungsreiche Programm vorzubereiten.

Das Liedprogramm, bestehend aus Volksweisen, Schlager und Popsongs, vorgetragen in deutscher, englischer und plattdeutscher Sprache, traf auf ein begeistertes Publikum. Uraufgeführt wurde eine von Charly Rode auf plattdeutsch verfasste Versions des Shanty’s Wellerman.

Im Laufe des Abends wurde die Seefahrt-Thematik durch Shantylieder des Essener Shantychores und durch die Tanzgruppe Bunnen mit einem Tanz zur Musik aus „Fluch der Karibik“, wieder aufgegriffen. Zwischendurch wurden die Besucher von der DJK-Tanzsportgruppe Toccata, mit einem Tanz zu „Volare“ nach Spanien entführt.

 

Bis lange nach Mitternacht sorgte DJ Aloys für eine ausgelassene fröhliche Stimmung.

 

Mit einem Konzert am Sonntag den 11.12.2022 beendete der Gesangverein seine Corona-Zwangspause.

Zusammen mit dem Saxophon Register des Musikvereins Bunnen wurde in der stimmungsvoll ausgeleuchteten Kirche St. Michael Bunnen, eine adventliche Stimmung erzeugt. 

                          Adventsklänge

                                 Musik und Gesang in der Adventszeit 

war das Motto zur Einstimmung auf die kommende Weihnachtszeit. Mit dem von der Landjungend Bunnen nach Konzertschluss angebotenem Glühwein wurde die Veranstaltung abgerundet.  




Bunnen den im August 2022

Bunner Ferienpass 2022

Auch in diesen Sommerferien beteiligte sich unser Gesangverein mit dem Angebot "Wikingerschach" an der Bunner Ferienpassaktion. Am 27.07. konnten die teilnehmenden Mädchen ihre Geschicklichkeit und ihr strategisches Können einen Nachmittag lang unter Beweis stellen. 

Zum Abschluss gab es Hot-Dogs.  


Bunnen den 30.05.2022

Bericht zum Maigang 2022

Der Maigang des Gesangvereins St. Michael Bunnen fand am 25.05.2022 als Radtour statt. Mitglieder und Partner wurden auf einer Radtour rund um den Bunnen Kirchturm geführt. Die Radtour wurde durch Pausen für den Chorgesang und für das leibliche Wohl unterbrochen.

Nach der Radtour wurde der Abend mit schmackhaften Grillspezialitäten und kühlen Getränke im Pfarrheim und zufriedenen Teilnehmer beendet.

 

Bericht über die

 34. Generalversammlung des St. Michael Gesangvereins Bunnen

Am 07.03.2022 traten sich die Vereinsmitglieder zu einem gemütlichen Abendessen und zur Generalversammlung im Vereinslokal Lübken. 

Da die Vereinsaktivitäten durch die Corona-Pandemie in den zurückliegenden zwei Jahren sehr gering waren, fielen auch die Berichte des Vorstandes dementsprechend minimalistisch aus. Der Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt.

Die anstehenden Wahlen verliefen harmonisch und ohne Gegenstimmen. Wiedergewählt wurden unsere Vorsitzende Annegret Budke, unsere Schriftführerin Adele Schmitz und die Kassenprüferinnen Christina Saller und Alina Ratermann.  

In den Festausschuss wurden für die Stimmlage Alt Margret Hüdepohl und für den Bass Ludger Kreutzmann gewählt.


Bunnen, den 28. Juli 2021

Bunner Ferienpass 2021

Für die 17. Bunner Ferienpass-Aktion konnten insgesamt 16 Angebote für die Kinder durch die Örtlichen Verein und Privatpersonen bereitgestellt werden.

 

Auch der Gesangsverein St. Michael beteiligte wie jedes Jahr mit einem Angebot an der Bunner Ferienpass-Aktion. In diesem Jahr wurde für die Kinder ab dem 3. Schuljahr die Teilnahme an einem Kupp-Turnier angeboten.  

Am 27. Juli konnte der Festausschuss des Gesangvereins 7 angemeldete Kinder auf dem Sportplatz begrüßen.

 Nach Erklärung der Spielregeln und nach Einteilung der Mannschaften, wurde in mehreren spannenden Durchgängen die Siegermannschaft ermittelt. Zwischendurch stärkten sich die Kinder durch Süßigkeiten und Getränke.

 Der Tag wurde mit Bratwürstchen und Toastbrot (dargeboten durch den Elternbeirat des Kindergartens) beendet.

 

Zum Kupp Spiel

Kubb ist ein Geschicklichkeits- und Strategiespiel das auf Rasen als Wettstreit zwischen zwei Mannschaften ausgetragen wird. Ziel ist es zum Schluss, den gegnerischen König mit Wurfhölzern umzuwerfen.

Einerseits wird durch das geschickte Werfen von runden Wurfhölzern auf Holzklötzen die Koordination von Hand und Auge benötigt, andererseits wird durch die Unebenheit des Rasens auch etwas Glück benötigt.

Damit eine Mannschaft gewinnt ist es auch wichtig, dass man sich nach jedem Wurfdurchgang der gegnerischen Mannschaft man sich für die eigene Wurfserie innerhalb der Mannschaft eine Strategie überlegt. Das Spiel ist daher auch als „Wikingerschach“ bekannt.

  

Bericht über die

 33. Generalversammlung des St. Michael Gesangvereins Bunnen

Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 02.03.2020 in unserem Vereinslokal, der Gaststätte Lübken statt. Der Versammlung vorangestellt war ein gemeinsames Abendessen der erschienenen Mitglieder.

Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Annegret Budke wurde die Tagesordnung zügig und harmonisch "abgearbeitet".
Gemäß dem üblichen Prozedere nahmen die Teilnehmer die Berichte der Vorsitzenden Annegret Budke, der Schriftführerin Adele Schmitz und der Kassiererin Elisabeth Böckmann entgegen. Die Kassenprüferinnen Rita Brügemann und Alina Ratermann berichteten von einer übersichtlichen und korrekt geführten Kasse, sodass der Kassiererin und dem ganzen Vorstand von der Versammlung einstimmig Entlastung erteilt wurde.

Der Bericht unseres Dirigenten Johann kleine Siemer und seiner aktuellen Vertreterin Lisa Kreutzmann fiel trotz des Umstandes, dass die musikalische Chorleitung krankheitsbedingt durch vier verschiedene Dirigenten ausgeübt werden musste, positiv aus.

Bei den turnusgemäß anstehenden Wahlen zum 2. Vorsitzenden und zur Kassiererin erfolgte jeweils eine Wiederwahl der bisherigen Amtsinhaber Alfred Thiel und Elisabeth Böckmann.

In den Festausschuss, der sich jeweils aus einem Mitglied der vier Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor und Bass zusammensetzt, wurde für den Sopran Heidi Heer und für den Tenor Helmut Hüdepohl gewählt.

Aus dem abschließenden Tagesordnungspunkt Verschiedenes bleibt festzuhalten: Die harmonische Versammlung und die konstruktiven Diskussionsbeiträge lassen die Versammlungsteilnehmer positiv in das kommende Vereinsjahr blicken.